Inoffizielles DE Updatepack
Entwickler: Systemweb ("Krelli")
Letztes Update: 17.03.2023
Version: 1.7
PHP-Fusion: v7.02.07
PHP-Version: Min. 5.3.x / Max. 8.2.x
MySQLi: Min. 5.3.x
Support Seiten:
https://www.systemweb.de
https://www.krelli.com
https://www.phpfusion-deutschland.de
Installation/Update
Ordner "full"
Enthält das komplett überarbeitete Original-Paket PHP-Fusion 7.02.07 mit allen Patches für Kompatibilität mit PHP-Version ab 5.3 bis 8.2.x
Enthaltene Locales: English, German. Beim Installieren hat man nun die Möglichkeit, zwischen MySQLi und PDO als Datenbank-Modul zu entscheiden.
Der Inhalt dieses Ordners ist für eine Neu-Installation hochzuladen.
Ordner "update_only"
Enthält nur die aktualisierten Dateien.
Mit diesem Paket kann eine originale Version von PHP-Fusion 7.02.07 aktualisiert werden, um unter neueren PHP-Versionen wieder fehlerfrei verwendet zu werden.
Auch wer bereits das IUP in einer früheren Version einsetzt, muss für ein Update nur den Inhalt dieses Ordners an die betreffende Stelle hochladen.
Hierfür einfach alle enthaltenen Dateien in den Ordner der Fusion-Homepage hineinkopieren, dabei unbedingt die Ordnerstruktur einhalten und vorhandene Dateien überschreiben lassen.
Die vorhandene Datei "config.php" kann bei Bedarf auf dem Webspace um folgende Zeile ergänzt werden:
$db_driver = "mysqli";
Dafür am besten vor der letzten Zeile mit dem ?> eine Leerzeile einfügen und dort hineinkopieren.
Möchte man PDO Anbindung verwenden, einfach statt "mysqli" das "pdo" eintragen:
$db_driver = "pdo";
(Lässt man diesen Schritt einfach komplett weg, wird autom. per PDO mit der Datenbank kommuniziert.)
weiteres
Neben den nötigen Updates bringt dieses Updates folgende neuen Features/Bugfixes:
SecurImage (Version 1) wurde komplett entfernt, da gegen Spambots nahezu wirkungslos
SecurImage2 Fix für PHP 8.x
Bugfix der Fehlerlog im Adminbereich
SecurImage3 hinzugefügt
Formatierte Datumsangaben sind nun unter PHP 8.2 wieder in deutscher Sprache, je nach Voreinstellung
Weitere Features habe ich bewusst weg gelassen, um möglichst nahe am Original zu bleiben und vorerst hauptsächlich als Fehlerkorrektur zu dienen.
Google Recaptcha v3 wird auch in Zukunft nicht integriert: Es verstößt nach Angaben mehrerer Landesdatenschutz-Beauftragten gegen die DSGVO. Erste Abmahnungen wegen des Einsatzes von
Google-Tools (Fonts, Recaptcha, Adsense usw.) sind bereits erfolgt.
Recaptcha v2 bleibt im Pack enthalten, aber ich rate aus vorgenannten Gründen vor dessen Einsatz ab.
Links:
• Google reCaptcha und der Datenschutz
• Abmahnung und Schadensersatzforderung wegen Einsatz von Google-Services
HINWEIS
Wie immer gilt:
Backup vorher erstellen!
Keine Gewährleistung!